News

News / 1.7.2024

Lernlabor Cybersicherheit Faktor Mensch eröffnet

Erlebbare IT-Sicherheit an innovativem Lernort

Veranstaltung / 16.10.2024

Finanz- und Rechnungsbetrug

Seminar gegen CEO-Fraud für Mitarbeitende in den Bereich Finanzen und Controlling

Veranstaltung / 12.9.2024

OT Security Day

​Schlüssige Konzepte für nachhaltige OT-Sicherheit​

Veranstaltung / 3.6.2024

Sicherheitsfaktor Mensch

Abwehr von Cyberangriffen im Lernlabor Cybersicherheit

Blog-Beiträge

25.11.2024

Mit KI durch die Weihnachtszeit – Ein nachhaltiger Weihnachtswichtel-Prompt

Nachdem ich in meinen ersten beiden Blogbeiträgen gezeigt habe, wie KI meinen Alltag und Berufsalltag unterstützt, wird es heute sehr konkret, kreativ und weihnachtlich. Die vorweihnachtliche Zeit verwandelt sich häufig in einen regelrechten Konsum-Marathon. Auf Social Media überrollt uns, besonders Mütter, eine Welle an DIY-Projekten, Geschenkideen und aufwendigen Adventskalendern. Die Botschaft scheint klar: Mehr ist Mehr lesen »
mehr Info

18.11.2024

Wie ich Künstliche Intelligenz im Berufsalltag einsetze

Nachdem ich in meinem ersten Blogbeitrag darüber geschrieben habe, wie ich KI im Alltag nutze, um meinen Mental Load zu reduzieren, möchte ich heute zeigen, wie KI meinen Berufsalltag unterstützt. Vorab ein wichtiger Hinweis: In der Wissenschaftskommunikation arbeite ich hauptsächlich mit öffentlich zugänglichen Inhalten. Das gibt mir die Freiheit, Künstliche Intelligenz flexibel und vielseitig für Mehr lesen »
mehr Info

11.11.2024

Wie Künstliche Intelligenz den Mental Load reduzieren kann – und nebenbei KI-Skills trainiert

Was haben Mütter und Large Language Models (LLMs) gemeinsam? Beide sind wahre Multitalente! Large Language Models wie ChatGPT, Claude o. ä. wurden entwickelt, um uns bei verschiedensten Aufgaben zu unterstützen – genauso wie Mütter und Väter täglich unzählige Dinge jonglieren. Als Mutter habe ich mich gefragt: Müsste eine vielseitig ausgelegte KI nicht prädestiniert sein, um Mehr lesen »
mehr Info

25.10.2024

Building the future: Wie smarte Gebäude auf Menschen reagieren und andersherum

Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeitenden betreten das Bürogebäude und dieses weiß sofort, in welchen Besprechungsraum es sie lotsen soll, welches Frühstück bevorzugt wird und auf welche Höhe der Schreibtisch eingestellt werden muss. Klingt futuristisch, nicht wahr? Was zunächst nach Science-Fiction klingt, ist heute dank moderner Technologien und dem Internet of Things (IoT) näher denn Mehr lesen »
mehr Info

Aktuelles

11.3.2025

Gastwelt ist für junge Menschen ohne Abschluss ein Game-Changer

Kann die deutsche Gastwelt mit ihren Dienstleistungssektoren dazu beitragen, Geringqualifizierte dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Eine im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) durchgeführte Studie des Fraunhofer IAO zeigt, dass keine andere Branche besser dafür geeignet ist. Sie analysiert – und fordert die Politik auf, Weiterbildung und Ausbildungsplätze stärker zu fördern.
mehr Info

10.3.2025

Passgenaue Serviceideen dank KI-Personas im Metaverse

Von 31. März bis 4. April 2025 lädt das Fraunhofer IAO dazu ein, sich auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 2, Stand B24, in einer immersiven Umgebung mit KI-Personas zu neuen Serviceideen auszutauschen. Ziel des Exponats ist es, Service-Ideen frühzeitig greifbar zu machen und die unterschiedlichen Anforderungen diverser Kundengruppen frühzeitig bei der Entwicklung von Geschäftsideen zu berücksichtigen.
mehr Info

6.3.2025

Stuttgart ist im März Europas KI- und Robotik-Hotspot

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.
mehr Info

20.2.2025

Zukunftsforschung und Technologieintegration für urbane Ökosysteme

Das Fraunhofer IAO und Futuromundo Multi-Conference & Festivals geben offiziell ihre Kooperation und das Speaker-Line-up für die Futuromundo Foresight 2025 bekannt. Das Future Urban Economies Forum zur Zukunft von Wertschöpfungschancen und Gestaltungspotenzialen urbaner Räume ist eine von mehreren Konferenzen, die im Rahmen des Futuromundo Festivals am 3. Juli 2025 in Stuttgart in der Liederhalle stattfindet.
mehr Info

Schwerpunkte

Identity Management

Vertrauenswürdige Identitäten sind wesentliche Grundlage für viele digitale Prozesse. Wir unterstützen Sie bei wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des organisationsinternen und organisationsübergreifenden Identiätsmanagements und der Informationssicherheit.

Vehicle Experience

Die wichtigsten Innovationen im Automobil wirken sich heute direkt auf das Fahrerlebnis und die Mensch-Maschine Interaktion aus. Für diese Innovationen bieten wir Demonstrations- und Testumgebungen und führen Probandenstudien nach wissenschaftlichen Standards mit innovativen Methoden durch.

Interaction Design

Die Interaktion mit Technik soll intuitiv sein und Spaß machen. Dabei geht es um die Wahl der richtigen Technologien und um die Gestaltung von allem was der Nutzer sieht, hört und fühlt. Attraktive und ergonomische User Interfaces sind uns wichtig. Die visuelle Gestaltung kommuniziert wichtige Eigenschaften und Zusammenhänge.

Human-Centered AI

Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen können unser Leben und Arbeiten bereichern. Wir gestalten KI-Systeme, die vertrauenswürdig und nachvollziehbar sind und mit denen Menschen gerne interagieren und effizient zusammenarbeiten.

User Experience

Mit WOW-Faktor zum Produkterfolg! Heben Sie sich von der Konkurrenz ab, mit Produkten und Services, die Ihre Nutzer:innen nachhaltig begeistern. Mit ihrer Erfahrung und unserem Know-How können wir gemeinsam attraktive Produkte und Services gestalten, die optimal bedienbar, emotional ansprechend und wirtschaftlich erfolgreich sind.

Neuroadaptive Systeme

Wir blicken in eine Zukunft, in der intelligente Systeme dabei helfen, unsere Arbeit und unser tägliches Leben einfacher zu machen. Unsere Arbeit beruht auf einem umfassenden Verständnis dafür, wie Menschen mit der realen Welt interagieren. Wir schauen uns an, was sie sehen, hören und fühlen.