News

Veranstaltung / 19.4.2023

Social Engineering Prevention Bootcamp

IT-Sicherheit in herausfordernden Zeiten

Umfrage / 4.4.2022

Digitale Selbstvermessung

Selbstvermessung selbstbestimmt gestalten

Veranstaltung / 16.3.2022

Innovationsfrühstück: IT Sicherheit in der Produktion 4.0

  • IT-Sicherheit in der Produktion 4.0 aus der Praxis

Austausch-Workshops / 20.5.2021

Intelligente Systeme ins Unternehmen bringen

Ihre Erfahrungen u. Erwartungen sind gefragt!
Kreativer Austausch-Workshops zum Thema Gestaltung und Einführung intelligenter Systeme im Unternehmen online

Blog-Beiträge

9.3.2023

Jedes Hirn tickt anders: Wie mit Neurotechnologie und KI berufliche Inklusion gelingen kann

Feinfühlige Technik – Blogreihe des Teams »Applied Neurocognitive Systems« Im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz nimmt die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine eine Schlüsselrolle ein. Neuroadaptive Technologien versprechen große Potenziale sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis. Im NeuroLab des Fraunhofer IAO arbeiten die Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle zwischen kognitiver Mehr lesen »
Read more

14.12.2022

Triple KI: Wie aus KI-Entwicklungen erfolgreiche Unternehmensanwendungen werden

Blogreihe Data Science Triple KI – Data Science durchgängig gedacht! Claudia Dukino und Damian Kutzias promovieren zu der Frage, wie datenbasierte Projekte erfolgreich zu anwendbaren KI-Lösungen umgesetzt werden können. In einer gemeinsamen Blogreihe bündelt das KI-Tandem seine Kompetenzen und Forschungsergebnisse und veranschaulicht, wie die Verzahnung von Prozessen, Tätigkeiten und Technologien von der Ideengenerierung bis hin Mehr lesen »
Read more

13.12.2022

Triple KI: Strukturierte Anforderungsaufnahme für Ihre KI-Projekte

Blogreihe Data Science Triple KI – Data Science durchgängig gedacht! Claudia Dukino und Damian Kutzias promovieren zu der Frage, wie datenbasierte Projekte erfolgreich zu anwendbaren KI-Lösungen umgesetzt werden können. In einer gemeinsamen Blogreihe bündelt das KI-Tandem seine Kompetenzen und Forschungsergebnisse und veranschaulicht, wie die Verzahnung von Prozessen, Tätigkeiten und Technologien von der Ideengenerierung bis hin Mehr lesen »
Read more

Aktuelles

13.3.2023

Welche Performance-Wirkung hat hybride Arbeit?

In der zweiten Phase erforschen das Fraunhofer IAO und die Projektpartner aus Privatwirtschaft und öffentlicher Hand im gemeinsamen Innovationsverbund »Connected Work« derzeit, wie sich die hybride Arbeit auf die Performance und Innovationskraft der Mitarbeitenden auswirkt und wie sie die Arbeitgeberattraktivität beeinflusst. Heute startet die dazugehörige Online-Befragung.
Read more

25.2.2023

Business Events im Wandel

Warum nehmen Menschen zukünftig an physischen Veranstaltungen teil und welchen Mehrwert erlangen sie dadurch? In einer Studie liefert der Innovationsverbund »Future Meeting Space« Antworten auf diese und weitere Fragen und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen. Mit diesen Erkenntnissen an Bord startet der Verbund in die nächste Forschungsphase und geht dabei der Frage nach der veränderten Rolle von Business Events in Zeiten multipler und gleichzeitig auftretender Herausforderungen auf den Grund.
Read more

24.2.2023

Quantencomputing in der industriellen Applikation

Als zentrales Ergebnis des Verbundforschungsprojekts »SEQUOIA« haben das Fraunhofer IAO und weitere Forschungspartner die Studie »Quantencomputing in der industriellen Applikation« veröffentlicht. Sie bietet einen weitreichenden Überblick und zeigt aktuelle Hard- und Softwarerealisierungen inklusive der gängigsten Algorithmen und industrieller Fallstudien.
Read more

23.2.2023

Auf dem Weg zur ultraeffizienten Fabrik

Hoher Besuch: Am 10. März wird Thekla Walker, Umweltministerin von Baden-Württemberg, den Campus Schwarzwald besuchen und dort auch das hybride Ultraeffizienz-Zentrum, welches das Fraunhofer IAO in einem interdisziplinärem Forschungsteam unter der Leitung des Fraunhofer IPA entwickelt hat, besichtigen.
Read more

Schwerpunkte

© Fotolia

Identity Management

Vertrauenswürdige Identitäten sind wesentliche Grundlage für viele digitale Prozesse. Wir unterstützen Sie bei wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des organisationsinternen und organisationsübergreifenden Identiätsmanagements und der Informationssicherheit.

Vehicle Experience

Die wichtigsten Innovationen im Automobil wirken sich heute direkt auf das Fahrerlebnis und die Mensch-Maschine Interaktion aus. Für diese Innovationen bieten wir Demonstrations- und Testumgebungen und führen Probandenstudien nach wissenschaftlichen Standards mit innovativen Methoden durch.

Interaction Design

Die Interaktion mit Technik soll intuitiv sein und Spaß machen. Dabei geht es um die Wahl der richtigen Technologien und um die Gestaltung von allem was der Nutzer sieht, hört und fühlt. Attraktive und ergonomische User Interfaces sind uns wichtig. Die visuelle Gestaltung kommuniziert wichtige Eigenschaften und Zusammenhänge.

Human-Centered AI

Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen können unser Leben und Arbeiten bereichern. Wir gestalten KI-Systeme, die vertrauenswürdig und nachvollziehbar sind und mit denen Menschen gerne interagieren und effizient zusammenarbeiten.

User Experience

Mit WOW-Faktor zum Produkterfolg! Heben Sie sich von der Konkurrenz ab, mit Produkten und Services, die Ihre Nutzer:innen nachhaltig begeistern. Mit ihrer Erfahrung und unserem Know-How können wir gemeinsam attraktive Produkte und Services gestalten, die optimal bedienbar, emotional ansprechend und wirtschaftlich erfolgreich sind.