News

Konferenz / 22.5.2025

Open Identity Summit 2025

Am 22. und 23. Mai findet wieder der alljährliche Open Identity Summit statt.

Veranstaltung / 1.7.2025

Finanz- und Rechnungsbetrug verhindern

Seminar gegen CEO-Fraud für Mitarbeitende in den Bereich Finanzen und Controlling

Veranstaltung / 23.7.2025

IT-Sicherheitsrichtlinien nutzergerecht gestalten und erfolgreich etablieren

Training für empathisches Security Policy Engineering und strategische Sicherheitskommunikation

News / 1.7.2025

Lernlabor Cybersicherheit Faktor Mensch eröffnet

Erlebbare IT-Sicherheit an innovativem Lernort

Veranstaltung / 12.9.2024

OT Security Day

​Schlüssige Konzepte für nachhaltige OT-Sicherheit​

Blog-Beiträge

22.5.2025

Mensch oder Maschine? Warum digitale Identitäten neu gedacht werden müssen

Chatten, flirten, verhandeln – und das alles mit einem KI-Agenten? In einer Welt voller Deepfakes und synthetischer Profile verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Maschine. Was früher Science Fiction war, wird heute alltäglich. Die Frage an unsere Gegenüber lautet nicht mehr: Wer bist du?, sondern: Bist du überhaupt ein Mensch? Die neue Realität: KI-generierte Identitäten Mehr lesen »
mehr Info

25.4.2025

Wie Hyperscanning verborgene Team-Dynamiken sichtbar macht

Feinfühlige Technik - Blogreihe des Teams »Applied Neurocognitive Systems« Dein Team – das unbekannte Wesen: Teamdynamiken und die Effektivität der Zusammenarbeit untereinander sind für viele Führungskräfte und Personalabteilungen nach wie vor eine Blackbox, die schwer eingeschätzt werden kann. Neue, datenbasierte Modelle von virtueller Teamarbeit können jetzt Licht ins Dunkel der verborgenen Teamperformance-Aspekte bringen – und die Verbesserung der Teamarbeit auf ein neues Level heben. Mehr lesen »
mehr Info

16.4.2025

Mindset first: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins KI-Zeitalter mitnehmen

Es steht außer Frage, dass KI große Auswirkungen auf die Arbeit der Zukunft haben wird. Noch herrscht große Unsicherheit bei der Frage, wie dieser Wandel gestaltet werden kann und welche Maßnahmen dafür erforderlich sein werden. Datengetriebene Unternehmen beschäftigen sich mit technologischen Aspekten, der Qualität und Sammlung von Daten sowie rechtlichen Fragestellungen. Immer noch zu wenig Mehr lesen »
mehr Info

25.11.2024

Mit KI durch die Weihnachtszeit – Ein nachhaltiger Weihnachtswichtel-Prompt

Nachdem ich in meinen ersten beiden Blogbeiträgen gezeigt habe, wie KI meinen Alltag und Berufsalltag unterstützt, wird es heute sehr konkret, kreativ und weihnachtlich. Die vorweihnachtliche Zeit verwandelt sich häufig in einen regelrechten Konsum-Marathon. Auf Social Media überrollt uns, besonders Mütter, eine Welle an DIY-Projekten, Geschenkideen und aufwendigen Adventskalendern. Die Botschaft scheint klar: Mehr ist Mehr lesen »
mehr Info

Aktuelles

12.6.2025

Virtuelle Welten für reale Städte

Wie können immersive Technologien dazu beitragen, Städte resilienter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten? Beim zweiten UN Virtual Worlds Day am 11. und 12. Juni 2025 in Turin stellen die International Telecommunication Union (ITU) zusammen mit dem United Nations International Computing Centre (UNICC) und zahlreichen Expertinnen und Experten ihre Ergebnisse der »Global Initiative on Virtual Worlds« vor – darunter auch eine Fachgruppe zum Thema Stadtplanung, Placemaking und urbane Infrastrukturen, unter der Leitung von Dr.-Ing. Steffen Braun, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IAO.
mehr Info

6.6.2025

Back-to-Office oder doch Hybrid? Neue Studie gibt aktuelle und differenzierte Antworten

Die Studie »Beyond Hybrid Work – Die post-hybride Arbeitswelt« des Fraunhofer IAO zeigt: hybrides Arbeiten ist zur neuen Normalität geworden: mit positiven Effekten aber auch Schattenseiten. 80 Prozent der Befragten berichten von gesteigerter Produktivität, während gleichzeitig soziale Erosion und der Verlust informeller Kontakte zunehmen. Unternehmen sind demnach gefordert, hybride Modelle aktiv zu gestalten und Raum für spontane Interaktionen zu schaffen, um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu sichern.
mehr Info

5.6.2025

Arbeit einfach machen – Aufbruch in Wirtschaft und Gesellschaft

Wie können wir »Arbeit einfach machen« und gleichzeitig einen nachhaltigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben? Das Zukunftsforum 2025, das am 2. und 3. Juli 2025 auf dem Bildungscampus Heilbronn stattfindet, widmet sich genau dieser Frage. Unter dem Motto »Arbeit einfach machen – Aufbruch in Wirtschaft und Gesellschaft« geht es um neue Arbeitsformen, digitale Prozesse und eine nachhaltige Gesellschaft.
mehr Info

4.6.2025

Gesellschaft im Gepäck – Hotels mit Social Impact

Der gesellschaftliche Druck auf Unternehmen wächst – auch Hotels stehen zunehmend in der Verantwortung, nachhaltig zu handeln. Das neue Whitepaper des Fraunhofer IAO beleuchtet die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in der Hotellerie und zeigt auf, wie Hotels zu aktiven Gestaltern gesellschaftlichen Wandels werden können. Vier zentrale Wirkungsbereiche bieten dabei konkrete Ansätze, um soziale Verantwortung gezielt in den Hotelalltag zu integrieren.
mehr Info

Schwerpunkte

Identity Management

Vertrauenswürdige Identitäten sind wesentliche Grundlage für viele digitale Prozesse. Wir unterstützen Sie bei wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des organisationsinternen und organisationsübergreifenden Identiätsmanagements und der Informationssicherheit.

Vehicle Experience

Die wichtigsten Innovationen im Automobil wirken sich heute direkt auf das Fahrerlebnis und die Mensch-Maschine Interaktion aus. Für diese Innovationen bieten wir Demonstrations- und Testumgebungen und führen Probandenstudien nach wissenschaftlichen Standards mit innovativen Methoden durch.

Interaction Design

Die Interaktion mit Technik soll intuitiv sein und Spaß machen. Dabei geht es um die Wahl der richtigen Technologien und um die Gestaltung von allem was der Nutzer sieht, hört und fühlt. Attraktive und ergonomische User Interfaces sind uns wichtig. Die visuelle Gestaltung kommuniziert wichtige Eigenschaften und Zusammenhänge.

Human-Centered AI

Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen können unser Leben und Arbeiten bereichern. Wir gestalten KI-Systeme, die vertrauenswürdig und nachvollziehbar sind und mit denen Menschen gerne interagieren und effizient zusammenarbeiten.

User Experience

Mit WOW-Faktor zum Produkterfolg! Heben Sie sich von der Konkurrenz ab, mit Produkten und Services, die Ihre Nutzer:innen nachhaltig begeistern. Mit ihrer Erfahrung und unserem Know-How können wir gemeinsam attraktive Produkte und Services gestalten, die optimal bedienbar, emotional ansprechend und wirtschaftlich erfolgreich sind.

Neuroadaptive Systeme

Wir blicken in eine Zukunft, in der intelligente Systeme dabei helfen, unsere Arbeit und unser tägliches Leben einfacher zu machen. Unsere Arbeit beruht auf einem umfassenden Verständnis dafür, wie Menschen mit der realen Welt interagieren. Wir schauen uns an, was sie sehen, hören und fühlen.