
Im Rahmen eines praxisnahen und anwendungsorientierten Forschungsprojekts führen wir Analysen durch, unter welchen Bedingungen Unternehmen bestmöglich von der partizipativen Einführung von KI-Systemen profitieren.
Sie planen in Ihrem Unternehmen ein KI-System einzuführen und möchten wissen, wie Sie dieses Vorhaben am besten angehen? Oder haben Sie bereits ein KI-System eingeführt und möchten nun sichergehen, dass Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen best-möglich davon profitieren?
Wir wollen uns in diesen Workshops mit Ihnen unternehmensübergreifend darüber austauschen, welche Faktoren einen guten Einführungsprozess bestimmen, und welche Art der Einbindung von Nutzern und Nutzerinnen und weiteren Stakeholdern im Unternehmen förderlich ist. Zusammen mit unserem Forschungspartner, dem Lehrstuhl Soziologie der Uni Hohenheim führen wir aktuell einen Befragung von Arbeitnehmenden durch, die mit intelligenten Systemen oder KI-Lösungen arbeiten. Am 20. + 21. Mai machen wir je einen zweistündigen Kreativ-Workshop zur Einführung, Gestaltung und Nutzung von KI im Unternehmen. Machen Sie mit!
Im Rahmen eines praxisnahen und anwendungsorientierten Forschungsprojekts führen wir Analysen durch, unter welchen Bedingungen Unternehmen bestmöglich von der partizipativen Einführung von KI-Systemen profitieren. Dazu befragen wir im Quartal 3 und 4 2020 ausgewählte Personen in den KMU Baden-Württembergs.
Die Gestaltung der Schnittstellen zwischen Mensch und neuen Technologien ist die zentrale Stellschraube für einen wirtschaftlich erfolgreichen Einsatz von KI. Im Projekt entwickeln wir anhand von ausgewählten Fallbeispielen Kriterien für eine für alle Stakeholder erfolgreiche Gestaltung und Einführung von KI-Systemen im Mittelstand. Die Erkenntnisse, die wir dabei in Ihrem Unternehmen gewinnen, fließen anonymisiert in die Gesamtergebnisse und Veröffentlichungen und werden für KMU sowie weitere Interessierte zugänglich gemacht.
Ihr Benefit ist eine (kostenfreie) individuelle Analyse Ihres Unternehmens im Rahmen des Projekts. Der Analysebericht enthält auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Handlungsempfehlungen, hinsichtlich Arbeitsorganisation und -prozessen, die relevant zur KI-Einführung und Ausgestaltung in Ihrem Unternehmen sind, um die Synergien in der Zusammenarbeit von Beschäftigten und KI-Systemen bestmöglich zu nutzen.