
Eine einheitlich europäisch digitale Identitätsgemeinschaft ist ein wichtiger Transformationsimpuls, um die wirtschaftliche Stärke und den politischen Zusammenhalt der europäischen Gesellschaft als nächsten logischen Schritt nach den Errungenschaften des EU-Binnenmarkts weiter zu stärken.
Das SSEDIC.2020 Netzwerk basiert auf dem thematischen SSEDIC Netzwerk (Scoping the Single European Digital Identity Community), das von der Europäischen Kommission von 2010–2013 gefördert wurde.
Das SSEDIC.2020 Netzwerk bietet eine Plattform für alle Beteiligten von eID (electronic identity), zusammenzuarbeiten, um die Zukunft des digitalen Identitäts- und Vetrauensmanagements (Digital Identity and Trust Management – DITM) für das nächste Jahrzehnt und Horizon Europe zu planen.
Es ist eng mit wichtigen europäischen eID-Initiativen und -Projekten wie go.eIDAS (https://go.eid.as/), LIGHTest (https://www.lightest.eu/) und NGI_TRUST (https://www.ngi.eu/about/ngi-trust/) verknüpft.
Zu den Themen, die für SSEDIC.2020 von Interesse sind, gehören:
· DITM im Internet of Things (IoT)
· DITM und Smart Assistants
· Verteiltes und self-sovereign Identitätsmanagement
SSEDIC.2020 wird gemeinsam von uns und Fondazione INUIT koordiniert (http://www.fondazioneinuit.it).
Networking mit wichtigen europäischen Institutionen und Firmen im Themenbereich Identitätsmanagement